Unsere Planet Blue Empfehlung
Universität Stuttgart
Moderne Architektur Leichtbaupavillion livMats mit Flachsfaser Material
Auch das Bauwesen muss in Zukunft ressourcenschonend und nachhaltig arbeiten, um den Entwicklungen unserer Zeit gerecht zu werden. Die moderne Architektur versucht deshalb die Umwelt schonende, nachwachsende Rohstoffe in die Projekte zu integrieren. Forschende der Universität Freiburg und Stuttgart sowie Masterstudierende der Universität Stuttgart haben einen Leichtbau-Pavillion entworfen. Im Botanischen Gerten der Universität Freiburg präsentiert das Team ein Modelleine ressourceneffiziente Alternative zur herkömmlichen Bauweise, den „livMats Pavillion“.
Durch die Kombination von natürlichen Materialien zusammen mit fortschrittlichen digitalen Technologien wird eine neue bioinspirierte Architektur erschaffen.
Der Pavillon besteht aus robotisch entwickelten Flachsfasern, einem natürlich wachsenden und abbaubarem Material, das im Gegensatz zu Glas und Kohlestofffasern regional verfügbar und mehrmals jährlich nachwachsend verfügbar ist.
Quelle: www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Robotisch-gewickeltes-Naturfasergebaeude/Foto: intCDC
Prof. Dr.-Ing. Jan Knippers
Unsere Planet Blue Empfehlung
Mit Geothermie die Erdwärme zur Stromerzeugung nutzen
Erdwärme als Energie mit Eavor-Loop.
Die Firma Eavor aus Geretsried leitet ein neues Kapitel der Energiewende ein.
Der Eavor -Loop ist ein völlig neues Geothermie Kraftwerk, das in einem geschlossenen System funktioniert.
Unterirdisch zirkuliert ein Wärmemedium selbstständig in einem Wärmetauscher ohne Thermalwasser zu benötigen.
Mittelfristig kann die Firma Eavor Loop die Region Geretsried mit Fernwärme und Strom versorgen und hat deshalb das Potential auf völlig neue Art und Weise Energie zu erzeugen.
Die Energieerzeugung von Eavor Loop hat mit herkömmlicher Geothermie wenig zu tun, da in einem geschlossenen Kreislauf die Wärmeaufnahme durch ein Arbeitsmedium sicher erfolgen kann.
Tiefenwasser und Tiefengestein werden hiervon nicht berührt.
Quelle: www.eavor-geretsried.de
Unsere Planet Blue Empfehlung
Continental Suisse SA
Nachhaltige Reifen aus Löwenzahnpflanze Naturkautschuk
Wie sieht der Reifen der Zukunft aus?
Auf der IAA Mobilität präsentierte Continental den **Conti GreenConcept Reifen**, der zeigt, wie nachhaltige Materialien in der Reifenproduktion genutzt werden können. Einige dieser umweltfreundlichen Inhaltsstoffe sind bereits im Einsatz.
Ein Highlight der Innovation ist der **Taraxagum-Kautschuk**, der aus Löwenzahn gewonnen wird. Dieses nachhaltige Material wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME sowie der Universität Münster entwickelt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kautschukbaum, der in tropischen Regionen wächst und über lange Strecken transportiert werden muss, wird die **russische Löwenzahnpflanze direkt in Deutschland angebaut und verarbeitet**.
Der ressourcenschonende Naturkautschuk kommt bereits in **Fahrradreifen** zum Einsatz und wird für **LKW-Reifenprototypen** getestet – ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.
Quelle: https://www.continental-tires.com/ch/de/sustainability/
Fotos: Continental
Unsere Planet Blue Empfehlung
Ecoalf Recycled Fabrics, S.L.
Ökologische Mode aus Fischernetzen, Plastikflaschen, Polyester, usw. Materialien
Das Mode Label Ecoalf wurde 2009 gegründet.
Hinter der Marke steht das spanische Modelabel, das nach dem Global Recycling Standard (GRS) zertifiziert ist.
Die Produkte sind rückverfolgbar.
Umweltgrundsätze, Chemikalgehalt und Kennzeichnung sind gewährleistet.
Recycelte Materialien wie Polyester, Nylon aus Fischernetzen, Plastikflaschen und (Baum)wolle werden verwendet.
CO2-Emissionen und Wasserverbrauch werden reduziert.
Mit dem Kauf der ökologisch einwandfreien Mode trifft man eine fundierte Entscheidung für die Umwelt.
Quelle: www.ecoalf.com
Unsere Planet Blue Empfehlung
Terra Institut des Ehepaares Salgado
Ein zerstörter Regenwald wurde wieder aufgeforstet. 2,7 Millionen Bäume wurden gepflanzt.
Kann ein zerstörter Regenwald wieder zum Leben erweckt werden?
Lélia Deluiz Wanick Salgado und Sebastião Salgado bewiesen, dass es möglich ist.
1998 gründeten sie das Instituto Terra, eine gemeinnützige Organisation, die verwüstetes Weideland in Brasilien in einen blühenden Regenwald verwandelte.
Das Projekt begann auf einer ehemaligen Rinderfarm im Rio Doce-Tal, die einst vom Atlantischen Regenwald bedeckt war. Jahrzehntelange Abholzung hatte die Region in eine karge Landschaft verwandelt, geprägt von Bodenerosion und Wasserknappheit.
Die Salgados starteten eine großangelegte Wiederaufforstung: 2,7 Millionen Bäume wurden gepflanzt, wodurch ein 600 Hektar großer Regenwald in der Mata Atlântica neu entstand.
Quelle:[Instituto Terra](https://www.institutoterra.org)
Fotograf:Sebastião Salgado
90% Wasserverbrauch beim Duschen sparen. Weltraumdusche von Orbital Systems AB.
Unsere Süßwasserressourcen werden immer knapper, auch bei uns!
Der Wasserverbrauch steigt stetig – oft weit über das nachhaltige Maß hinaus. Während die WHO eine Begrenzung auf 50-100 Liter pro Person und Tag empfiehlt, liegt der Verbrauch in nordischen Ländern bei rund 140 Litern täglich.
Orbital Systems AB hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Wert drastisch zu senken – auf nur 20 Liter pro Tag. Eine herkömmliche Dusche verbraucht bis zu 100 Liter Wasser, das ungenutzt im Abfluss verschwindet. Der schwedische Industriedesigner
Mehrdad Mahdjoubi entwickelte die sogenannte „Weltraumdusche“, die bis zu 90 % des Wassers wiederverwendet. Dabei werden lediglich 10 % als Schmutzwasser abgeführt, während die restlichen 90 % gefiltert und erneut genutzt werden können.
Diese innovative Technologie eignet sich nicht nur für den privaten Haushalt, sondern auch für Fitnessstudios und Krankenhäuser.
Quelle: European Patent Office https://www.youtube.com/watch?v=zV6HAnoKyTk
Quelle: https://www.orbital-systems.com/
Unsere Planet Blue Empfehlung
Prof. Gerald Hüther für Neurobiologie
Mit Freude lernen ein Leben lang. Bewegung heißt Leben.
Weshalb wollen die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzen Schüler, die als Baby so lustvoll die Welt erkunden begonnen hatten, ihre Kreativität in Schulen und Universitäten nur noch, um dem Lernen zu entfliehen oder zumindest um möglichst schnell damit fertig zu werden? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener das Lernen noch als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend?
Gerald Hüthers Antwort: Weil unser Verständnis von "Lernen" nur noch historisch zu begründen ist und angesichts unseres heutigen Erkenntnisstandes in die Mülltonne gehört. Wir haben das Lernen in den engen Rahmen einzwängen lasse, der uns von Wissensvermittlern aus dem speziell zu diesem Zweck geschaffenen Einrichtungen vorgeben wurde. Wie konnten wir vergessen, dass Lernen für uns Menschen lebensnotwendig ist? Und dass wir nicht die einzigen lernfähigen Lebewesen sind? Aber aus Fehlern können wir ja lernen. Lernen heißt nichts weniger, als lebendig zu bleiben. Und wer seine Lust am Lernen verliert, hat damit auch seine Lust am Leben verloren.
Quelle: "Mit Freude lernen ein Leben lang" Autor Gerald Hüther ist Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen und Leiter der Akademie für Potentialentfaltung. Auf der Webseite von Gerald Hüther finden Sie interessante Bücher, Themen, Vorträge und Veranstaltungen und vieles mehr.
Foto: Adobe Stock KI generiert
Die Flüsse & Weltmeere vom Plastik befreien - The Ocean Cleanup
Wie kommt das Plastik in die Meere?
Wussten Sie, dass jährlich über 80 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane gelangen?
Es beginnt mit unserem Konsum- und Kaufverhalten von Verpackungen, Plastik usw. Die Plastikflut entsteht in den Industriestaaten, die riesige Mengen der Abfälle werden gegen Bezahlung (zum Teil illegal) verschifft und in den Entwicklungs- und Schwellenländern abgeladen. Dort gelangt das Plastik hauptsächlich vom Land aus über Flüsse in die Meere. Immerhin 2021 wurden 25% weniger Plastikmüll exportiert als im Vorjahr. Die Politik mit Gesetzten, Einfuhrverbote, Kontrollen helfen.
Aber wie kann der Müll aus den Flüssen und Meeren entfernt werden?
Boyan Slat (27. Juli 1994) ist ein niederländischer Erfinder und Unternehmer, der sich leidenschaftlich für die Entwicklung von Megaprojekten zur Lösung globaler Probleme einsetzt. Er ist der Gründer und CEO von The Ocean Cleanup, eine gemeinnützige Organisation, die technologische Lösungen zur Beseitigung der Plastikverschmutzung der Ozeane entwickelt und skaliert, um die Weltmeere von Plastik zu befreien. Während eines Urlaubs in Griechenland war Boyan im Alter von 16 Jahren beim Tauchen und sah mehr Plastiktüten als Fische im Meer, was ihn zum Nachdenken brachte: Warum können wir das nicht einfach aufräumen?
Quelle:https://www.destatis.de/
Quelle:https://theoceancleanup.
Fotos: „The Ocean Cleanup“
https://www.youtube.com/@theoceancleanup
Ernährung: Wissenswertes zu Glukose Blutzuckerspiegel
Warum wir alle lernen sollten, unseren Glukosespiegel im Gleichgewicht zu halten:
1. Wenn Sie wie 1 Milliarde Menschen auf der Welt – an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Insulinresistenz, Prädiabetes oder einer anderen Art von Diabetes leiden, ist die Regulierung Ihres Blutzuckerspiegels der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben und erhöht Ihre Chancen auf eine Remission Ihres Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes.
2. Wenn Sie keinen Typ-2-Diabetes haben, können Sie durch das Lernen Ihres Blutzuckerspiegels und der Reduzierung von Blutzuckerspitzen die Entwicklung einer Insulinresistenz, eines Prädiabetes und eines Typ-2-Diabetes verhindern.
3. Wenn Sie keinen Typ-2-Diabetes haben, zeigt die Wissenschaft, dass die Regulierung Ihres Glukosespiegels bei folgenden Erkrankungen helfen kann: Heißhunger, ständiger Hunger, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Hormon- und Fruchtbarkeitsprobleme, Hauterkrankungen, Falten, Schlafstörungen, Wechseljahrsbeschwerden, psychische Probleme, Immunsystem. Die Vermeidung von Blutzuckerspitzen reduziert auch Entzündungen und verlangsamt die Glykation (Alterung). Bei Menschen ohne Diabetes erhöht jede Blutzuckerspitze das Risiko einer Herzerkrankung . Langfristig verringert die Stabilisierung Ihres Glukosespiegels auch das Risiko einer Alzheimer-Krankheit, einer Fettlebererkrankung und von Krebs. Quelle: https://www.glucosegoddess.com/
Unsere Planet Blue Empfehlung
ARD Mediathek Südwestrundfunk
Sehenswertes über Tuyen Pham Umami Restaurants
Warum kommen leider oft sehr sehenswerte Sendungen so spät abends im öffentlich- rechtlichen Fernsehen?
Nachdem es die ganzen traurigen und furchtbaren Berichte gab.
Zu dieser sehenswerten Dokumentation "MONEY MAKER" geht einem das Herz auf. Bitte noch mehr von solchen Sendungen.
Persönlich liebe ich und meine Frau das Restaurant Umami in Berlin in der Schlesische Str. 5 und wir freuen uns schon heute auf den nächsten Besuch.
Quelle: ARD Mediathek https://www.ardmediathek.de/impressum
Quelle: https://umami-restaurants.de/
Eine wirklich sehenswerte und informative
ZDF Sendung die wir nur empfehlen können und hiermit teilen.
Über einige Mythen der Energiewende auf der ZDF Mediathek zu MAITHINK X von
Mai Thi Nguyen-Kim vorgestellt. Über die Mythen zur Energiegewinnung.
Quelle: ZDFmediathek
https://www.zdf.de/service-und-hilfe/zuschauerservice/impressum-zdf-100.html
Erklärvideo und Teilnahme auf Planet Blue Marktplatz für Nachhaltigkeit
Haben Sie eine nachhaltige Ausrichtung?
Wir bieten eine Plattform für sinnvolle Maßnahmen zum Schutz der Erde.
Eine Registrierung und Ihre NEWS Beiträge sind auf unserer START Seite kostenfrei.
Eine Produkt, Service, Event, Job Veröffentlichung für 1 EUR/Tag. (endet automatisch)
Testen Sie uns 2 Monate kostenfrei.
Alle Leads werden direkt auf Ihren Shop bzw. Website weitergeleitet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Do you have a sustainable focus?
We offer a platform for sensible measures to protect the earth.
Registration and your NEWS articles are free on our START page.
A product, service, event, job publication for
1 EUR/day. (ends automatically)
Try us for 2 months free of charge.
All leads are forwarded directly to your shop or website.
We look forward to your participation.