Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Deinen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z. B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Benutzer-/Kundenkontos erheben wir Deine personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Deiner Einwilligung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dein Benutzer-/Kundenkonto kann von Dir jederzeit deaktiviert werden. Wegen der gesetzlichen Vorschriften sind wir verpflichtet, 10 Jahre zu Deinen Rechnungsdaten diese zu archivieren.

Weitergabe personenbezogener Daten

Zu Deiner Teilnahme erheben und verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Teilnahme erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich.
Eine Weitergabe Deiner Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Dir gewählten Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand. Du wirst im Schritt 1 zu Deiner Registrierung gefragt, ob Du „E-Mails nur zur Deiner Branche“ oder „E-Mails zu allen Branchen“ erhältst und zustimmst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Deiner Einwilligung. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Du kannst dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters dafür deaktiviert. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Rechnungsversand, oder weitere teilnehmende Mitarbeiter Deiner Firma) bleiben hiervon unberührt. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung

Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen einer Veröffentlichung eines Produktes, Dienstleistungen/Services, News, Event Veröffentlichung und Jobangebot erhalten haben, für die elektronische Übersendung von eigener Werbung bzw. Marketingmaßnahmen. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Du kannst dieser Verwendung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs findest Du im Impressum. Du kannst auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen.

Nutzung von Social Media Präsenzen

Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Diese Präsenzen dienen dazu, mit Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Desweiteren dienen die Auftritte dem Zweck der Werbung für unsere Produkte und Leistungen. Beim Aufruf unserer Social Media Präsenzen können Deine Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung automatisiert erfasst und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese können beispielsweise dazu genutzt werden, Dir interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet-Browsers ermöglichen und in denen Deine Interessen und Dein Nutzungsverhalten gespeichert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte.
Falls Du gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Deine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Daten gegeben hast, z. B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Deine Daten haben, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten findest Du auf den Seiten der Anbieter unter:
Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland):
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u. a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de .
Twitter bzw. X (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA):
https://twitter.com/privacy & https://twitter.com/personalization
Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst, wenn Du Dir ein Video ansiehst, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Deiner Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit Deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy .

Deine Daten über Social Media, per E-Mail, WhatsApp teilbar

Deine Produkte, Dienstleistungen/Services, News, Events, Jobs Veröffentlichungen, die Du auf unserer Plattform eingestellt hast, können von unseren Besuchern, diese sind Verbraucher, Kunden, Anbieter als „Nutzer“ bezeichnet, geteilt werden. Jeder der „Nutzer“ muss dazu seinen eigenen, jeweiligen privaten oder geschäftlichen Accountzugang verwenden, über den dann Deine Veröffentlichung geteilt wird.
Geteilt werden kann über Facebook, per E-Mail, Pinterest, LinkedIn, Twitter bzw. X und WhatsApp.
Deine Veröffentlichung wird als Kachel auf unserer Plattform angezeigt. Diese wird von Dir als Kunde, Anbieter individuell konfiguriert und enthält unter anderem Daten zur Branche z. B. „Gesundheit“, einer Kategorie z. B. „Apotheke“, ein Keyword z. B. „Bio“, zwei Keywords z. B. „Hustensaft“, Deinen Firmenname, z. B. „Mustermann GmbH“, Deine geschäftliche Ausrichtung z. B. „Großhändler“, Deine geschäftliche Service-E-Mail: z. B. Service@Firma.de und Deine geschäftliche Telefon-/Handynummer, z. B. „0049 160 12345678“ sowie sämtliche Inhalte wie Überschriften und beschreibende Texte mit Deinen urheberfreien Bildern, Logos und Videos.
Alle weiteren Daten zur Registrierung werden nicht übermittelt, wie:
Deine Passwörter zum Einloggen auf Dein Benutzerkonto, Deine personenbezogene Firmen-E-Mail z. B. „Vorname.Nachname@Firma.de“ und Telefonnummer z. B. „0049 160 12345678“, „Zusatz“, „Straße“, „Haus-Nr.“, „Postleitzahl“, „Stadt“ und Land und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nr.)
Diese werden in unserer Datenbank gespeichert, die über Microsoft Azure (Cloud-Computing-Plattform von Microsoft) Adresse Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA gehostet wird.
Die Verteilung von Deinen Veröffentlichungen auf weiteren Kanälen kann nicht rückgängig gemacht werden. Ebenso können wir nicht kontrollieren und sicherstellen, welche Person und wohin Deine Veröffentlichung geteilt wird. Solltest Du nicht damit einverstanden sein, kannst Du unsere geschäftliche Ausrichtung jederzeit ablehnen. Zu jeder Zeit Dein Benutzerkonto deaktivieren. Damit wird zukünftig keine Veröffentlichungen mehr geteilt werden können. Für einen eventuellen Missbrauch zu den ursprünglichen Daten von Dir durch Dritte können wir nicht haftbar gemacht werden.
Wir behalten uns das Recht vor, zu unrechtmäßigen Inhalten sowie Bildern, Logos, Videos diese auf unsere Plattform sofort löschen zu dürfen. Werden diese über unsere Plattform auf weitere Kanäle geteilt ist es die Pflicht des Nutzers diese auf den jeweiligen Kanälen löschen zu lassen.
Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Verwendung von PayPal

Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Dir die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Dir mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese findest Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und/oder Infoscore Forderungsmanagement GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Deine schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Dich betreffende personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Dir gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Dir gewählten Zahlart geschlossen werden kann.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Deinem Rechner gespeichert. Daher hast Du die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.
Unter den nachstehenden Links kannst Du Dich informieren, wie Du die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) kannst:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Wenn Du die Cookie-Einstellungen nachträglich ändern willst, gehe auf https://www.planetblue.de/cookie-einstellungen/

Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Desweiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Deinen Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Dir Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Dir verwendeten Browser und das von Dir verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Du unsere Webseite aufgerufen hast), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Deine Daten. Deine Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Deinem Suchverlauf, Deinen persönlichen Accounts, Deinen Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Dir vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Deiner Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit Deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de .

Verwendung von Google Analytics 4

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Dir verwendeten Browser und das von Dir verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Du unsere Webseite aufgerufen hast), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks . Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Deine Daten. Deine Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Deinem Suchverlauf, Deinen persönlichen Accounts, Deinen Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Dir vorliegen hat, verknüpft werden.

Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Deiner Webseite übermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Deiner Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit Deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .

Wir verwenden in dem Zusammenhang auch den Dienst Google Signals. Google Signals ermöglicht ein Cross Device Tracking. Deine Daten können somit geräteübergreifend analysiert werden, wenn Du in Deinen Kontoeinstellungen die „personalisierte Werbung“ aktiviert hast und Deine Endgeräte mit Deinem Google-Konto verknüpft sind. Dadurch ist es möglich zu erkennen, auf welchem Gerät Du nach Produkten suchst und später zurückkehrst, um Käufe auf einem anderen Gerät wie z.B. einem Tablet abschließen.

Die in dem Zusammenhang erstellten geräteübergreifenden Berichte enthalten ausschließlich aggregierte Daten. Wir erhalten somit nur auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Signals geräteübergreifend zu verhindern, kannst Du die Funktion “personalisierte Anzeigen” in den Einstellungen Deines Google-Kontos deaktivieren. Weitere Informationen dazu findest Du unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de .
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutz zu Google Signals findest Du unter https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de .

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

Rechte der betroffenen Person

Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Dir nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Kontaktiere uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten findest Du in unserem Impressum.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hast Du das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Zu allen aufgeführten Punkten zählen ergänzend die gesetzlichen Bestimmungen.